Eine große Teilnehmeranzahl, darunter Mitglieder aller Wehren der Freiwilligen Feuerwehr Südbrookmerland, Vertreter des Rates und der Gemeindeverwaltung sowie die an dem Bau des Hauses beteiligten Planer, Firmen und Dienstleister versammelten sich zu diesem besonderen Anlass in der festlich geschmückten Fahrzeughalle an der Neuen Straße. Im Beisein der Gäste überreichten Bürgermeister Thomas Erdwiens und der stellvertretende Bauamtsleiter Frank Süßen, der das Projekt von der Planung bis zur Fertigstellung betreute, einen symbolischen Schlüssel an den künftigen Hausherrn Ortsbrandmeister Reemt Hicken.
Bürgermeister Erdwiens begann seine Ansprache mit einem Rückblick auf die Bauphase: „Vor gut einem Jahr, Anfang Februar 2024, haben wir bei regnerischem Wetter den Grundstein für diesen modernen Zweckbau gelegt. Bereits im Mai durften wir das Richtfest feiern und heute feiern wir nun den krönenden Abschluss – die offizielle Einweihung unseres neuen Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Victorbur.“ Bürgermeister Erdwiens weist in seiner Ansprache auf die besondere Bedeutung des Gebäudes für das Brandschutzkonzept der Gemeinde hin: „Das Feuerwehrhaus dient dem optimalen Schutz und dem Wohlergehen unserer Bürgerinnen und Bürger. Es dient dem Schutz der hier wohnenden Menschen, der hier lebenden Tiere, dem Erhalt der Sachwerte und dem Schutz unserer Umwelt“. Auch geht er auf die wegen der Ansiedlung der Zentralklinik auf die Gemeinde zukommenden zusätzlichen Aufgaben im Hinblick auf den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz ein. Die anfänglich problematischen Wetterbedingungen stellten für den Bau eine besondere Herausforderung dar. So unterstützten die Feuerwehrkameraden tatkräftig die Bauhandwerker beim Gießen der Bodenplatte, indem eine improvisierte Beleuchtung der Baustelle durch die Geräte der Feuerwehr aufgebaut wurde.
In seiner Rede bedankte sich der Bürgermeister ausdrücklich bei allen am Bau Beteiligten Personen und Unternehmen: dem Architekten und den Planern, den Mitgliedern der Ortswehr Victorbur, dem Gemeindekommando unter Leitung vom Gemeindebrandmeister Focko Westerbur sowie den 18 am Bau beteiligten Firmen und deren Mitarbeitern. „Sie alle haben Anteil an diesem schönen Haus“.
Die Baukosten für das neue Feuerwehrhaus belaufen sich auf rd. 3 Millionen Euro. Es bietet Platz für vier Einsatzfahrzeuge, die Umkleideräume bieten 61 Mitgliedern der männlichen und 14 Mitgliedern der weiblichen Abteilung Platz, es gibt einen separaten Raum für die Jugendfeuerwehr, ein Büro für den Ortsbrandmeister sowie einen ausreichend großen Schulungsraum für die Kameraden und Kameradinnen.
Gemeindebrandmeister Westerbur erinnerte daran, dass die Planungen für den Neubau bereits 2012 begannen, nachdem bei einer sicherheitstechnischen Überprüfung durch die Feuerwehrunfallkasse bestätigt wurde, dass die vorhandenen Gebäude den geltenden Sicherheitsstandards nicht mehr gerecht werden. Aufgrund dessen, erwies sich auch am Standort Victorbur ein Neubau als die zielführendste Lösung.
Ortsbrandmeister Hicken zeigte sich erfreut: „Jetzt sind wir unter optimalen Bedingungen für den Einsatz gerüstet und können schnell sowie effizient Hilfe leisten.“
Pastorin Düring-Hoogestraat dankte im Namen der Kirchengemeinde Victorbur für die Einladung: „Hier sind Menschen am Start, die uns Sicherheit geben. Das ist etwas ganz Besonderes und nicht selbstverständlich“, sagte sie mit Blick in Richtung der zahlreich anwesenden Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. „Eure Freiwilligkeit stärkt unsere Gemeinschaft. Dank Euch fühlen wir uns sicher!“, so die Pastorin. Als symbolisches Einzugsgeschenk überreichte sie Ortsbrandmeister Hicken im Anschluss Salz und einen „Brotgutschein“.
Und so wurde nach dem feierlichen Akt das Feuer vor dem neuen Feuerwehrhaus entfacht. Und zwar das Feuer vom Grill, von dem die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ihre Gäste mit herzhaften Leckereien versorgten.